|
Camillo
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | Messdiener (?) |
Angaben zur Herkunft: | altrömischer Beiname, vor allem der Familie 'Furius' |
| bedeutet vielleicht 'Messdiener', ist vielleicht aber auch etruskischer Herkunft mit unbekannter Bedeutung |
Wörter: | camillus=der Opferdiener, der Messdiener (Lateinisch) |
Weibliche Form: | Kamilla |
Varianten: | Camillo Italienisch |
| Kamillo Deutsch |
| Camill Französisch |
| Camilo Spanisch |
Carey
|
Herkunftssprache: | Altirisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | Nachfahre von Ciardha |
Angaben zur Herkunft: | von einem irischen Familiennamen 'Ó Ciardha' mit der Bedeutung 'Nachfahre von Ciardha' |
| 'Ciardha' ist ein kaum mehr gebräuchlicher Vorname mit der Bedeutung 'schwarz' oder 'dunkel' |
Wörter: | ciar=schwarz, dunkel (Altirisch) |
Varianten: | Carey Englisch, Irisch |
| Cary Englisch |
| Kary Englisch |
Cedric
|
Herkunftssprache: | Englisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | geliebt (?) |
Angaben zur Herkunft: | erfunden von Sir Walter Scott für eine Figur in seinem Roman 'Ivanhoe' |
| dabei wandelte er vielleicht den Namen 'Cerdic' ab, dessen Bedeutung nicht sicher bekannt ist |
| eine mögliche Herkunft für 'Cerdic' (auch 'Ceredig') ist von keltisch/walisisch 'carad' (geliebt) |
Wörter: | carad=geliebt (Walisisch) ; caru=lieben (Walisisch) |
Varianten: | Cedric Englisch |
| Cedrik Französisch |
| Cédric Französisch |
Celio
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | männlich |
Angaben zur Herkunft: | ursprünglich ein römischer Familienname 'Caelius', der sich wahrscheinlich vom Wort 'caelum' (Himmel) ableitet |
Wörter: | caelum=der Himmel (Lateinisch) |
Weibliche Form: | Celina |
Varianten: | Celio Italienisch, Spanisch, Portugiesisch |
| Caelius Lateinisch (alte/ursprüngliche Namens-Form) |
Christian
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | Anhänger Christi, Christ |
Angaben zur Herkunft: | seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich, mittlerweile einer der beliebtesten Vornamen |
Wörter: | christianus=christlich (Lateinisch) ; christos=der Geweihte, der Gesalbte (Altgriechisch) |
Weibliche Form: | Christine |
Varianten: | Christian Deutsch, Englisch, Französisch Onomatistik |
| Carsten Deutsch, Niederdeutsch Onomatistik |
| Karsten Deutsch, Niederdeutsch Onomatistik |
| Kersten Deutsch, Niederdeutsch |
| Kirsten Deutsch, Niederdeutsch Onomatistik |
| Cristian Spanisch |
| Cristiano Italienisch Onomatistik |
| Kristian Skandinavisch Onomatistik |
Christoph
|
Herkunftssprache: | Altgriechisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | Christus tragend |
Angaben zur Herkunft: | im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer |
Wörter: | christos=der Geweihte, der Gesalbte (Altgriechisch) ; pherein=tragen, bringen (Altgriechisch) |
Varianten: | Christoph Deutsch Onomatistik |
| Christof Deutsch Onomatistik |
| Chris Englisch |
| Christophe Französisch |
| Christopher Englisch Onomatistik |
| Christóbal Spanisch |
| Cristoforo Italienisch |
| Kristof Skandinavisch |
| Kristoffer Skandinavisch |
| Christophoros Altgriechisch (alte/ursprüngliche Namens-Form) |
| Christophorus Lateinisch (alte/ursprüngliche Namens-Form) Onomatistik |
Claudius
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | der Hinkende |
Angaben zur Herkunft: | von einem altrömischen Familiennamen 'Claudius', der wiederum auf einen römischen Beinamen 'Claudus' (hinkend) zurückgeht |
Wörter: | claudus=hinkend, lahmend (Lateinisch) |
Weibliche Form: | Claudia |
Varianten: | Claudius Deutsch, Englisch Onomatistik |
| Klaudius Deutsch |
| Claude Französisch Onomatistik |
| Claudio Italienisch, Spanisch |
| Claudius Lateinisch (alte/ursprüngliche Namens-Form) Onomatistik |
Clemens
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | der Gnädige |
Angaben zur Herkunft: | Name zahlreicher Päpste im Mittelalter |
| der hl. Clemens von Rom war der 4. Papst |
| bisher trugen 14 Päpste den Namen Clemens |
Wörter: | clemens=milde, gnädig (Lateinisch) |
Varianten: | Clemens Deutsch Onomatistik |
| Klemens Deutsch, Skandinavisch, Polnisch Onomatistik |
| Klemenz Deutsch, Skandinavisch, Polnisch |
| Clément Französisch |
Cölestin
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | der Himmlische |
Angaben zur Herkunft: | vom lateinischen Namen 'Coelestinus' bzw. 'Caelestinus', einer Erweiterung von 'Coelestis'/'Caelestis' |
| bekannt durch den hl. Papst Cölestin I. (432) |
| bisher trugen 5 Päpste den Namen Cölestin bzw. Coelestinus |
Wörter: | coelestis=himmlisch (Lateinisch) |
Weibliche Form: | Cölestina |
Varianten: | Cölestin Deutsch |
Conan
|
Herkunftssprache: | Keltisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | der Erhabene (?); Jagdhund (?) |
Angaben zur Herkunft: | vielleicht von einem keltischen Wort 'kuno' (erhaben) |
| oder dann von einem gälischen Wort 'cu' (Jagdhund, Wolf), als Verkleinerungsform |
Wörter: | kuno=erhaben (Keltisch) ; cu=der Jagdhund, der Wolf (Altirisch) |
Varianten: | Conan Englisch |
Cornelius
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | männlich |
Angaben zur Herkunft: | von einem altrömischen Familiennamen, dem vielleicht das Wort 'cornu' (Horn) zugrundeliegt |
| verbreitet durch die Verehrung des hl. Cornelius, Papst von 251 bis 253 |
Wörter: | cornu=das Horn (Lateinisch) |
Weibliche Form: | Cornelia |
Varianten: | Cornelius Deutsch Onomatistik |
| Cornel Deutsch Onomatistik |
| Cornelis Deutsch, Niederländisch |
| Kornelius Deutsch Onomatistik |
| Cornelio Italienisch, Spanisch Onomatistik |
| Neel Niederländisch |
| Cornelius Lateinisch (alte/ursprüngliche Namens-Form) Onomatistik |
Cosmo
|
Herkunftssprache: | Altgriechisch |
Geschlecht: | männlich |
Angaben zur Herkunft: | verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element 'kosmos' |
| bekannt durch Cosimo de Medici (1389-1464) |
Wörter: | kosmos=die Schönheit, die Ordnung (Altgriechisch) |
Varianten: | Cosmo Deutsch, Englisch, Italienisch |
| Cosmin Rumänisch |
| Kosmas Altgriechisch (alte/ursprüngliche Namens-Form) |
Crispin
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | kraushaarig |
Angaben zur Herkunft: | von 'Crispinus', einem römischen Beinamen abgeleitet vom römischen Familiennamen 'Crispus' mit der Bedeutung 'kraushaarig' |
| bekannt durch den hl. Crispinus, Märtyrer (3. Jh.) |
Wörter: | crispus=kraushaarig (Lateinisch) |
Varianten: | Crispin Deutsch, Englisch |
Curtis
|
Herkunftssprache: | Altfranzösisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | höfisch (zum Hof gehörig), höflich |
Angaben zur Herkunft: | von einem englischen Familiennamen mit altfranzösischen Wurzeln |
Wörter: | corteis=höflich, höfisch (Altfranzösisch) ; corteis=höflich, höfisch (Altfranzösisch) |
Varianten: | Curtis Englisch, Deutsch |
| Curt Englisch |
| Curtiz Englisch |
| Curzio Italienisch |
Cyrill
|
Herkunftssprache: | Altgriechisch |
Geschlecht: | männlich |
Bedeutung/Übersetzung: | der rechte Herr/Gebieter |
Angaben zur Herkunft: | 'kyrillos' ist die Verkleinerungsform von 'kyrios' |
| der hl. Kyrill war der Apostel der Slawen |
| nach ihm ist das kyrillische Alphabet benannt |
Wörter: | kyrios=der Herr (Altgriechisch) |
Varianten: | Cyrill Deutsch |
| Cyril Deutsch, Englisch |
| Cyrillus Deutsch |
| Kyrill Deutsch |
| Kyrillus Deutsch |
| Cyrille Französisch |
|